Aufenau. Im Eingangsbereich des Kulturhauses Aufenau präsentiert eine neu gestaltete Vitrine die Geschichte des ältesten Wächtersbacher Stadtteils. Gestaltet wurde die kleine Ausstellung „Aufenau gestern und heute“ von Julius Bergmann mit graphischer Unterstützung von Nicky Kailing. Den Hintergrund bildet ein alter Ortsplan von Aufenau aus dem 19. Jahrhundert; davor zeigen wechselnde historische Fotoaufnahmen markante Gebäude und Ansichten mit einer kurzen Beschreibung aus dem Dorf. Die Bilder werden regelmäßig erneuert.
Ein besonderes Highlight ist das Modell des Bohlenstegs, der einst Aufenau, Kinzighausen und Neudorf verband. Über diesen Steg gelangten die Neudorfer zur Schule oder zur Kirche in Aufenau. Julius Bergmann hat den ehemaligen Bohlensteg in unzähligen Stunden detailgetreu nachgebaut – das Modell ist in der Vitrine zu bestaunen. Ein besonderer Dank geht an den Heimat- und Geschichtsverein Wächtersbach e.V., der bei Bedarf für die Aktion Infos zur Historie liefert.
Die Ausstellung versteht sich als lebendiges Andenken und lädt alle Aufenauerinnen und Aufenauer zur Mitmachen ein: Wer historische Fotos von Gebäuden in Aufenau besitzt, kann sie gerne zur Verfügung stellen. Die Originale werden schonend gescannt und anschließend selbstverständlich an die Eigentümer zurückgegeben. Wer die Möglichkeit hat, kann die Bilder direkt in möglichst guter Auflösung mit einer kurzen Beschreibung per E-Mail schicken. Interessierte könnten hierzu Julius Bergmann oder Nicky Kailing einfach ansprechen.