Ein kleiner Flyer, um die Wächtersbacher Altstadt mit dem Fahrrad zu erkunden:
{jd_file file==7}
Der Radfernwanderweg R3 führt von den Weinbergen des Rheingaus bei Rüdesheim bis in die Rhön nach Tann. Die gesamte Strecke hat ca. 250 Kilometer. Die Strecke führt auf 67 Kilometern quer durch das Kinzigtal und führt durch Hanau über Gründau und Gelnhausen und Wirtheim bis nach Wächtersbach. Von dort führt sie weiter an der Kinzig entlang bis nach Salmünster und zum Kinzigtal-Stausee in Ahl. Weiter fährt man über Steinau und Schlüchtern bis nach Fulda. Teil des R3 ist nach Fulda der Milseburgradweg der auf 27 km Länge zahlreiche Brücken passiert und auf der ehemaligen Rhönbahntrasse verläuft. Der Radweg endet dann bei Tann in der Rhön. Von dort kann man weiter auf dem Ulstertal-Radweg fahren oder den Rhön Radweg benutzen.
Der Radfernwanderweg R3 führt von den Weinbergen des Rheingaus bei Rüdesheim bis in die Rhön nach Tann. Die gesamte Strecke hat ca. 250 Kilometer. Die Strecke führt auf 67 Kilometern quer durch das Kinzigtal und führt durch Hanau über Gründau und Gelnhausen und Wirtheim bis nach Wächtersbach. Von dort führt sie weiter an der Kinzig entlang bis nach Salmünster und zum Kinzigtal-Stausee in Ahl. Weiter fährt man über Steinau und Schlüchtern bis nach Fulda. Teil des R3 ist nach Fulda der Milseburgradweg der auf 27 km Länge zahlreiche Brücken passiert und auf der ehemaligen Rhönbahntrasse verläuft. Der Radweg endet dann bei Tann in der Rhön. Von dort kann man weiter auf dem Ulstertal-Radweg fahren oder den Rhön Radweg benutzen.
Den Besuchern der Stadt Wächtersbach stehen zahlreiche Rad- und Wanderwege zur Verfügung. Im den folgenden Beiträgen haben wir die Radwege aufgeführt, die direkt von Wächtersbach zu erreichen sind. Daneben gibt es unzählige weitere Radstrecken, die über die angeführten Wege zu erreichen sind. Dazu gibt es im Buchhandel geeignete Rad- und Wanderkarten. Eine Radwanderkarte Hessen ist über www.hessen-tourismus.de erhältlich oder direkt bei
HA Hessen Agentur GmbH
Tourismus- und Kongressmarketing
Abraham-Lincoln-Straße 38-42
65189 Wiesbaden
Tel.: 0611 / 774 - 8091
Fax: 0611 / 774 – 8040
E-Mail:
Direkt am Computer sind die individuellen Radtouren unter dem folgenden Link www.radroutenplaner-hessen.de planbar.
Weitere Informationen bekommen Sie auch direkt beim
Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC)
Kreisverband Main-Kinzig
Am Ameisenbrunnen 10
63456 Hanau
Tel. 06187 – 26501
www.adfc-main-kinzig.de
Die folgenden Radwege haben seit diesem Jahr eine durchgehende Markierung und sind unter dem Namen BahnRadweg Hessen vereint: Vulkanradweg, Kinzigtalradweg, Südbahnradweg, Fuldaradweg, Milseburgradweg, Ulstertal- und Solztalradweg. Die Route führt auf ehemaligen Bahntrassen auf 245 km von Hanau bis nach Bad Hersfeld. Da alle diese Strecken unter ihrem „alten“ Namen bekannt sind und auch einzeln bzw. in Etappen befahrbar sind, haben wir die einzelnen Radwege extra beschrieben und mit Hinweisen versehen.
Den Besuchern der Stadt Wächtersbach stehen zahlreiche Rad- und Wanderwege zur Verfügung. Im den folgenden Beiträgen haben wir die Radwege aufgeführt, die direkt von Wächtersbach zu erreichen sind. Daneben gibt es unzählige weitere Radstrecken, die über die angeführten Wege zu erreichen sind. Dazu gibt es im Buchhandel geeignete Rad- und Wanderkarten. Eine Radwanderkarte Hessen ist über www.hessen-tourismus.de erhältlich oder direkt bei
HA Hessen Agentur GmbH
Tourismus- und Kongressmarketing
Abraham-Lincoln-Straße 38-42
65189 Wiesbaden
Tel.: 0611 / 774 - 8091
Fax: 0611 / 774 – 8040
E-Mail:
Direkt am Computer sind die individuellen Radtouren unter dem folgenden Link www.radroutenplaner-hessen.de planbar.
Informationen über Touren in den Spessart finden Sie bei SpessartBiken.
Weitere Informationen bekommen Sie auch direkt beim
Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC)
Kreisverband Main-Kinzig
Am Ameisenbrunnen 10
63456 Hanau
Tel. 06187 – 26501
www.adfc-main-kinzig.de
Die folgenden Radwege haben seit diesem Jahr eine durchgehende Markierung und sind unter dem Namen BahnRadweg Hessen vereint: Vulkanradweg, Kinzigtalradweg, Südbahnradweg, Fuldaradweg, Milseburgradweg, Ulstertal- und Solztalradweg. Die Route führt auf ehemaligen Bahntrassen auf 245 km von Hanau bis nach Bad Hersfeld. Da alle diese Strecken unter ihrem „alten“ Namen bekannt sind und auch einzeln bzw. in Etappen befahrbar sind, haben wir die einzelnen Radwege extra beschrieben und mit Hinweisen versehen.