Verkehrs- und Gewerbeverein Wächtersbach e.V. Verkehrs- und Gewerbeverein Wächtersbach e.V.
  • Home
  • Heimatzeitung
  • News
  • Termine
  • Tourismus
    • Unterbringung
  • Region
  • Wächtersbach
    • Allgemeines
    • Sehenswürdigkeiten
    • Freizeit
    • Wandern und Radfahren
    • Überblick
    • Museen und Ausstellungen
    • Verkehr
  • Gewerbe
  • Verein
    • Über uns
    • Shopping Card
  • Jobbörse
Verkehrs- und Gewerbeverein Wächtersbach e.V. Verkehrs- und Gewerbeverein Wächtersbach e.V.
  • Home
  • Heimatzeitung
  • News
  • Termine
  • Tourismus
    • Unterbringung
  • Region
  • Wächtersbach
    • Allgemeines
    • Sehenswürdigkeiten
    • Freizeit
    • Wandern und Radfahren
    • Überblick
    • Museen und Ausstellungen
    • Verkehr
  • Gewerbe
  • Verein
    • Über uns
    • Shopping Card
  • Jobbörse

Jahresausklang mit der Opernakademie

  • Opernakademie Bad Orb

Jahresausklang mit der OpernakademieBad Orb. Lustiges und Heiteres aus Oper und Operette ist am 28. Dezember in der Konzerthalle Bad Orb zu erleben, wenn hr-Moderator Bastian Korff gemeinsam mit Solisten und Choristen der Opernakademie Bad Orb unter der Leitung und Begleitung von Wolfgang Runkel für einen kurzweiligen Konzertabend zum Jahresausklang sorgt.

Das hochkarätig besetzte Solistenquartett setzt sich mit den beiden Sopranistinnen Madelaine Schwer und Ella Gehrmann, dem chinesischen Tenor Dakai Wei sowie dem aus Offenbach stammenden Bass-Bariton Andreas Drescher aus fortgeschrittenen Studierenden und frischen Absolventen deutscher Musikhochschulen zusammen. Solistisch, im Duett und in Ensembles sowie gemeinsam mit dem Chor, präsentieren die vier jungen Gesangstalente ein buntes Potpourri aus Werken von u.a. Bernstein, Donizetti, Kálmán, Lehár, Mozart, Puccini und Verdi.

Das Konzert beginnt am Sonntag, 28. Dezember, um 19.30 Uhr im Theatersaal der Konzerthalle Bad Orb. Eintrittskarten zu 25,- und 20,- Euro (inkl. Vorverkaufsgebühr) sind im Vorverkauf, der am 13. Oktober gestartet hat, bei den bekannten Vorverkaufstellen erhältlich. Restkarten gibt es am Konzerttag ab 18.30 Uhr an der Abendkasse. Ein Weihnachtsgeschenk für die ganze Familie.

Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

  • Arbeiterwohlfahrt Wächtersbach

Bild von der Päckchenübergabe an rumänische Kinder im Jahr 2014.Arbeiterwohlfahrt Wächtersbach sammelt auch in diesem Jahr wieder Päckchen für rumänische Kinder

Wächtersbach. „Liebe Bürgerinnen und Bürger von Wächtersbach, bereits zum 24. Mal beteiligt sich die Arbeiterwohlfahrt Wächtersbach an der Weihnachtspäckchenaktion der Stiftung Kinderzukunft. Dadurch wird Kindern in NOT zu Weihnachten eine Freude bereitet. Wenn auch Sie diesen Kindern ein Geschenk machen möchten, dann füllen Sie einen Schuhkarton und zaubern dadurch ein frohes Lächeln in ein Kindergesicht. Das Päckchen kann folgendes beinhalten:

Neue Kinderbekleidung, Handschuhe, Mütze, Schal, Strümpfe, Sportsachen, T-Shirt, Anstecker, Gürteltasche, Brustbeutel, Haarschmuck, Ohrringe, Modeschmuck, Reflektor, Geldbeutel, Schulbedarf, Spielsachen, Bonbons, Lutscher, Kosmetika, Kuli, Taschenrechner, Leuchtstift, Zirkel, Würfelspiele, etc.

Die Päckchen, die für Kinder im Alter von 1 bis 17 Jahren bestimmt sind, sollten altersgerecht gefüllt sein. Bitte vermerken Sie auf dem Weihnachtspäckchen neben dem Alter des zu beschenkten Kindes auch, ob der Inhalt für einen Jungen oder ein Mädchen vorgesehen ist.

Die Päckchen können am Freitag, 14. November, in der Zeit von 12  bis 14 Uhr, im Messebüro, das sich auf dem Parkplatz hinter der Heinrich-Heldmann-Halle befindet, abgegeben werden.

Des weiteren können die Päckchen bereits im Vorfeld des vorstehenden Termins, und zwar in der Zeit vom 24. Oktober bis zum 12. November, jeweils in der Zeit von 9 bis 12.30 Uhr, im Verkehrsbüro Wächtersbach, Am Schlossgarten 1, abgegeben werden.“

Herbstfest der Gloria Neudorf am 26. Oktober

  • Gloria Singers Neudorf

Herbstfest der Gloria Neudorf am 26. OktoberNeudorf. Es ist wieder soweit: Am Sonntag, 26. Oktober, lädt Gloria Neudorf zu dem traditionellen Herbstfest in das Dorfgemeinschaftshaus Wächtersbach-Neudorf, Neue Straße, ein. Wie in den Vorjahren können die Besucher ab 12 Uhr leckere Haxe, Schnitzel oder Kürbissuppe genießen. Wer eine Haxe vorbestellen will wendet sich bitte an Katharina Knobloch. Am Nachmittag steht die bekannte exzellente Kuchen- und Tortenauswahl für die Besucher bereit!  Auf einen schönen Tag mit vielen Begegnungen und einer Menge Spaß freut sich der Gesangverein Gloria Neudorf.

 

Kleidersammlung entfällt

  • Kolpingsfamilie Aufenau

Main-Kinzig-Kreis. „Wir müssen heute leider mitteilen, dass die Kleidersammlung, die von den Basisgruppen der Katholischen Arbeitnehmerbewegung, den befreundeten Kolpingfamilien und zahlreichen Pfarrgemeinden, im Main-Kinzig-Kreis für den Samstag, 25. Oktober, angekündigt war, ausfallen wird“, erklärt Klaus Schmitt, Vorsitzender des KAB-Diözesanverbandes in Fulda. „Die Situation auf den Märkten hat sich extrem verschlechtert.“

Zum einen seien Absatzmärkte vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine eingebrochen. Zugleich seien die Produktionsmengen im Zuge des sogenannten Fast-Fashion-Trends enorm angewachsen, der zudem eine große Masse minderwertiger Stoffe in die Sammelstellen spüle. „Die Folge ist ein dramatischer Preisverfall für die Altkleidung. Er führt dazu, dass wir vor Ort nicht mehr ohne finanziellen Verlust arbeiten können, obwohl unsere Kräfte ehrenamtlich tätig sind“, begründet Schmitt die Absage. „Wir bedauern es sehr, dass wir uns in den Ortschaften des Main-Kinzig-Kreises in diesem Jahr kurzfristig von der Altkleidersammlung zurückziehen müssen.“

 

 

Dienstag, 28. Oktober, in der Kirche des Nazareners Wächtersbach: Einladung zum Kaffeenachmittag

Wächtersbach. Die Kirche des Nazareners in Wächtersbach lädt wie gewohnt am Dienstag, 28. Oktober, 15 Uhr, ganz herzlich zum Kaffeenachmittag in die Poststraße 20 (Wächtersbach - ehemaliges Postgebäude) ein. Bei einer fröhlichen Runde mit Andacht bei Kaffee und Kuchen wird ein Teilnehmer aus seinem Leben berichten.

 

Thesen am Tresen – Gottesdienst mal anders

  • Evangelische Kirche Wächtersbach
  • Evangelische Kirchengemeinde Spielberg-Waldensberg

Wächtersbach. Am Reformationstag, 31. Oktober, lädt der Kooperationsraum Mittleres Kinzigtal um 19 Uhr zu einem ganz besonderen Gottesdienst ein: „Thesen am Tresen“ – unter dem Motto „mutig, stark, beherzt“. Der Ort ist ebenso ungewöhnlich wie das Format: gefeiert wird in der ehemaligen Gaststätte zur Bergeshöhe in Wittgenborn.

Der Reformationstag erinnert an den Mut Martin Luthers, neue Wege zu gehen und Kirche zu verändern. In diesem Geist will auch dieser Gottesdienst inspirieren: kein klassischer Ablauf, sondern ein lebendiger Abend mit Musik, Impulsen, Essen und Trinken, Austausch und Gesprächen. Es geht um Gemeinschaft, um Fragen, die bewegen, und um den Mut, Glauben heute neu zu leben.

Verantwortlich für die Gestaltung sind Pfarrerin Beate Rilke, Pfarrerin Theresa Fischer, Vikarin Sophia Gerson und Diakon Andreas Kaufmann. Sie bringen unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen ein – und schaffen gemeinsam einen Raum, in dem Glaube und Leben miteinander ins Gespräch kommen.

Eingeladen sind alle, die Lust haben, den Reformationstag einmal anders zu erleben. Ob mit oder ohne Kirchenbindung – wer neugierig ist, darf kommen. Es wird herzlich, ehrlich und offen. Und vielleicht auch ein bisschen herausfordernd.

 

Wahllokale zur Kirchenvorstandswahl

  • Evangelische Kirche Wächtersbach
  • Evangelische Kirchengemeinde Spielberg-Waldensberg

popupkv2025Wächtersbach. Am 26. Oktober findet die Wahl des Kirchenvorstands der evangelischen Kirchengemeinden in der Landeskirche von Kurhessen Waldeck statt.

In den Kirchengemeinden Wächtersbach und Spielberg-Waldensberg kann in den folgenden Wahllokalen gewählt werden:

Für die Kirchengemeinde Wächtersbach

  • Gemeindemitglieder aus Hesseldorf und Weilers wählen im Kirchenraum des Dorfgemeinschaftshauses in Hesseldorf. Dort ist eine Andacht um 9 Uhr. Anschließend ist die Wahl bis 12 Uhr möglich
  • In Wittgenborn ist der Wahlraum im Anbau der Kirche. Um 10 ist eine Andacht, die anschließende Wahl ist bis 13 Uhr möglich
  • Gemeindemitglieder aus Aufenau und Neudorf wählen in der Kirche in Neudorf. Dort ist die Andacht um 11 Uhr und die anschließende Wahl bis 14 Uhr möglich
  • Innenstadt. Die Wahl findet in der Kirche statt. Die Wahl ist von 15 bis 17.45 Uhr. Anschließend ist um 18 Uhr dort eine Andacht.

In Wächtersbach können bis zu 12 Kirchenvorsteher/innen gewählt werden. Die Auszählung der Stimmen ist öffentlich und erfolgt nach dem Ende der jeweiligen Wahlhandlung.

Für Spielberg-Waldensberg

  • Spielberg. Das Wahllokal befindet sich in der Kirche. Um 10 Uhr ist dort eine Andacht
  • Streitberg. Das Wahllokal befindet sich im Dorfgemeinschaftshaus. Andacht um 11 Uhr
  • Leisenwald. Das Wahllokal befindet sich im Dorfgemeinschaftshaus. Eine Andacht findet um 14 Uhr statt
  • Waldensberg. Im August Grefe Haus. Eine Andacht findet um 15 Uhr in der Kirche statt

Die Wahllokale habe alle von 10 bis 16 Uhr geöffnet. In Spielberg-Waldensberg können bis zu 7 Kirchenvorsteher/innen gewählt werden Die Auszählung erfolgt im Anschluss an das Ende der Wahlhandlung und ist öffentlich.

Die Ergebnisse werden im Gottesdienst am 2. November bekannt gegeben und in der Presse veröffentlicht.

Ebenso ist natürlich die Briefwahl möglich. Die Unterlagen dazu erhalten die Gemeindemitglieder im Gemeindebüro in der Friedrich-Wilhelm-Str. 6.

Die Online Wahl ist bis zum 19. Oktober bequem zu Hause möglich.

Rückfragen zur Wahl beantwortet gerne das Gemeindebüro unter Tel.: 06053-707780.

Heimat- und Geschichtsverein Wächtersbach lädt ein: Jahreshauptversammlung

  • Heimat- und Geschichtsverein Wächtersbach

hgvWächtersbach. Der Verein lädt zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung am 29. Oktober, 19.30 Uhr, in den großen Saal der Heinrich-Heldmann-Halle ein. Außer den Berichten des Vorstands über die Aktivitäten im vergangenen Jahr steht in diesem Jahr wieder die Wahl des Vorstands an. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung folgt eine Film-Präsentation aus dem Archiv des Vereins. Nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch Freunde und Interessenten sind herzlich willkommen.

 

Bei der Kolpingsfamilie Aufenau: Freie Plätze für Hobbykünstler

  • Kolpingsfamilie Aufenau

Aufenau. Am Sonntag, 23. November, findet das traditionelle „Herbstcafe“ der Kolpingsfamilie Aufenau (13.30 bis 17 Uhr) im Kulturhaus Aufenau statt. Außerdem bieten Hobbykünstler ihre Produkte zum Kauf an (10 bis 18 Uhr). Dazu gibt es noch einige wenige, begrenzte freie Plätze. Gerne können sich Interessierte ab sofort noch telefonisch bei Anita Burggraf unter Tel.: 06053-3522 melden.

 

NEW CHAPTER live im WCV-Casino

  • 1. Wächtersbacher Carnevalsverein

NEW CHAPTER live im WCV-CasinoWächtersbach. Bevor es mit der Faschingscampagne 2025/26 so richtig los geht, gibt es im WCV-Casino am Samstag, 22. November, 20 Uhr, noch ein ganz besonderes Highlight – das Konzert der Band NEW CHAPTER.

Gegründet im Spätherbst 2023 hat sich die vierköpfige Band NEW CHAPTER mittlerweile einen festen Platz in der Welt der Akustikbands und in den Herzen ihrer stetig wachsenden Fangemeinde erspielt. Wer die vier Musiker/-innen einmal live erlebt hat, versteht schnell, warum ihre Konzerte überdurchschnittlich gut besucht oder gar Wochen im Voraus restlos ausverkauft sind.

Daliah Eckert (Gesang, Percussion), Patrick Klöckner (Gesang, Pfeifer, Percussion) sowie die Bandgründer Matthias Baselmann (Gesang, Gitarre) und Sebastian Eichenauer (Gitarre, Piano, Gesang) nehmen ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise - mal gefühlvoll, mal heiter, immer persönlich. Mit viel Liebe und Gespür wählen sie deutsch- und englischsprachige Songs aus, die man eher selten im Radio hört, die aber Geschichten erzählen, Erinnerungen wecken und mitten ins Herz treffen.

Ob nachdenklich, verspielt oder mit einem Augenzwinkern – jedes Lied in ihrem dreistündigen Konzertprogramm berührt auf seine eigene Weise. Dabei verzichten NEW CHAPTER ganz bewusst auf große Effekte: Gesang, Gitarre und Piano reichen völlig aus, um eine Atmosphäre zu schaffen, die unter die Haut geht. Reduziert aufs Wesentliche, gewinnen die Songs eine Tiefe, die oft gerade im Einfachen liegt – groovend, schwebend, ehrlich.

In ihrem gut dreistündigen Konzertprogramm werden überwiegend Songs dargeboten, die man weniger kennt oder gar noch nie gehört hat. Und genau DAS macht die Magie der Konzerte aus. Fern der allgegenwärtigen Top40-Charts legen die vier Musiker/-innen von NEW CHAPTER größten Wert auf inhaltliche Nachhaltigkeit ihres Programmes. Die Songs sollen Geschichten erzählen und bestenfalls Erinnerungen wecken, um dadurch unvergessliche „das-hab-ich genau-so auch-mal-erlebt“-Momente zu kreieren.

NEW CHAPTER-Konzerte sind wie gute Gespräche mit alten Freunden: vertraut, intensiv, inspirierend. Das Publikum dankt es mit Standing Ovation und geht mit dem Gefühl nach Hause, Teil von etwas ganz Besonderem gewesen zu sein.

Tickets für das Konzert von NEW CHAPTER im WCV Casino erhalten Interessierte für 16,- Euro pro Ticket auf der Homepage des 1. Wächtersbacher Carneval-Vereins unter www.wcv.info. Der Einlass ist ab 19 Uhr.

 

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

© Verkehrs- und Gewerbeverein Wächtersbach e.V. • Impressum • Datenschutzerklärung • Kontakt
Technische Umsetzung: Jahn EDV-Dienst GmbH

  • Home
  • Heimatzeitung
  • News
  • Termine
  • Tourismus
    • Unterbringung
  • Region
  • Wächtersbach
    • Allgemeines
    • Sehenswürdigkeiten
    • Freizeit
    • Wandern und Radfahren
    • Überblick
    • Museen und Ausstellungen
    • Verkehr
  • Gewerbe
  • Verein
    • Über uns
    • Shopping Card
  • Jobbörse