Dieses Jahr wird eine gute Obsternte erwartet

Dieses Jahr wird eine gute Obsternte erwartetWächtersbach. Am 2. August fand der diesjährige Sommerschnitt des Obst- und Gartenbauvereins Wächtersbach (OGV) im Lehrgarten in der Brunnenstraße statt. Zu dieser Veranstaltung konnten zahlreiche Interessierte vom Zweiten Vorsitzenden Hartmut Schwarz im Vereinslehrgarten begrüßt werden. Auch Herr Bürgermeister Andreas Weiher war gekommen. Wird doch das Gelände des Lehrgartens von der Stadt dem OGV zur Verfügung gestellt. Der Bürgermeister sprach von einer Win/Win-Situation.

Die Fachwarte Hartmut Handke und Hartmut Schwarz erklärten den Anwesenden die Ziele des Sommerschnitts. Die Bäume werden dabei so ausgeschnitten, dass mehr Licht und Luft in die Baumkrone und an die Früchte kommen kann, dadurch wird die Qualität der Früchte und die Vitalität des Obstbaumes verbessert. Da dieses Jahr sehr viele Früchte gewachsen sind, müssen diese ausgedünnt werden, so wird das Brechen der Äste meist verhindert.

Für den Hobbyobstbauer genügen als Grundausstattung eine gute Gartenschere und eine Baumsäge. Empfohlen wird noch eine Astschere. Wichtig ist auch das die Werkzeuge immer scharf sind und nach dem Gebrauch gereinigt und desinfiziert werden. Das Desinfizieren verhindert, das Übertragen von Baumkrankheiten

Im praktischen Teil wurde ein Apfelbaum „Rheinischer Bohnapfel“ geschnitten und die Früchte ausgedünnt. Mit den Fachwarten wurde dabei sehr intensiv diskutiert. So konnte jeder Teilnehmer seine Frage stellen und viel Neues mit nach Hause nehmen.