Wächtersbach. Die diesjährige Busfahrt des Heimat- und Geschichtsvereins führte Ende August bei strahlendem Wetter in den Taunus zur Saalburg und dem Hessenpark.
Die meisten Teilnehmer fühlten sich dabei wie einst auf ihrer eigenen Klassenfahrt, als die Grundschüler mit dem Bus die gleichen Ziele besuchten. Für die jetzige Tagesfahrt war das erste Ziel das Römerkastell Saalburg, das mit 600 Soldaten einen flachen Pass über den Taunuskamm bewachte. Die Teilnehmer hatten genügend Zeit für eine individuelle Besichtigung. Wer aber an einer Führung teilnahm, erhielt zusätzlich umfangreiche Informationen über das Kastell und über das Leben der römischen Soldaten. Ca. 260 n. Chr. wurde die Anlage aufgegeben, sie gehört heute zusammen mit dem Limes zum Welterbe der UNESCO. Weiter ging die Fahrt zum nächsten Ziel in das nur vier Kilometer entfernte Freilichtmuseum Hessenpark, das in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen feiert. Hier angekommen nahmen die Teilnehmer zunächst ein gemeinsames Mittagessen ein. Die anschließenden Stunden waren zur freien Verfügung, und so konnten je nach Interesse die verschiedensten Attraktionen wie zum Beispiel alte Handwerksberufe und die verschiedensten hessischen Fachwerkhäuser besucht werden. Nach einem interessanten Tag ging es dann planmäßig um 18 Uhr mit dem Bus wieder nach Wächtersbach zurück.
Das Foto entstand vor dem Eingangstor der Saalburg, das von der Statue des Kaisers Antonius Pius bewacht wird.