Jahreshauptversammlung der AWO Wächtersbach: Mitglieder bringen Vorstand großes Vertrauen entgegen

Jahreshauptversammlung der AWO Wächtersbach: Mitglieder bringen Vorstand großes Vertrauen entgegenWächtersbach. Alle vier Jahre wird der Vorstand der AWO Wächtersbach von seinen Mitgliedern neu gewählt. Als am 15. August im Rahmen der Jahreshauptversammlung die Neuwahlen anstanden, fanden sich 40 Mitglieder im kleinen Saal des Bürgerhauses ein, um ihr Votum für die Neuwahl des Vorstandes abzugeben.

Bevor die Wahlen durchgeführt wurden, gab der Erste Vorsitzende, Norbert Döppenschmitt, seinen Bericht über das vergangene Jahr ab. Neben den wöchentlich stattfindenden Kaffeenachmittagen, der wöchentlichen Demenzbetreuung und den monatlich stattfindenden Mitgliederabenden, die stets mit einer warmen Verpflegung verbunden sind, widmete sich Döppenschmitt in seinen Ausführungen den eigentlichen Aufgaben der AWO Wächtersbach, nämlich der Durchführung von sozialen Leistungen.

Hierzu zählten insbesondere die Unterstützung von geistig und körperlich beeinträchtigten Kindern, die Unterstützung von EfA durch mehrmalige Spenden von Lebensmitteln, die Spende von fünf Racern für die Kinder der Grundschule von Wächtersbach, die finanzielle Unterstützung der Kinderhilfe „Kakadu“ und eine Spende an das Trauerprojekt „Trostinsel“ der Malteser. Als größte Spende in der Vereinsgeschichte der AWO Wächtersbach führte Döppenschmitt die Kostenübernahme für den Bau einer neuen Schule für geistig benachteiligte Kinder in Beruwala auf.

Nach den Ausführungen des Ersten Vorsitzenden gab die Kassiererin, Simone Henning, ihren Bericht ab. In dem Bericht kam zum Ausdruck, dass der Ortsverein der AWO Wächtersbach trotz der vielen Ausgaben, die er im sozialen Bereich tätigte, nach wie vor auf eine solide finanzielle Basis gestellt ist.

Nachdem seitens der Revisoren eine mängelfreie und vorbildliche Führung der Vereinskasse festgestellt wurde, erfolgte seitens der Mitglieder die Entlastung des Vorstandes.

Im Anschluss wurde die Neuwahl des Vorstandes für die Dauer von vier Jahren vorgenommen. Diese brachte folgendes Ergebnis: Zum Ersten Vorsitzenden wurde Norbert Döppenschmitt, zur Zweiten Vorsitzenden Lydia Gerwes, zur Kassiererin Simone Henning, zur Schriftführerin Susanne Mainka und zu Beisitzern Doris und Manfred Prähler, Gerlinde Vonrhein-Winkler und Harald Krügel, gewählt. Alle Wahlen erfolgten per Akklamation mit dem Ergebnis der Einstimmigkeit.

Zu Revisoren wurden Jan Frederik Beyer und Alfred Trageser gewählt.

Sowohl Bürgermeister Andreas Weiher, als auch Stadtverordnetenvorsteher Jan Volkmann, dankten dem Vorstand der AWO Wächtersbach für seine humanitären Leistungen und sprachen sich positiv über das breitgefächerte soziale Tätigkeitsfeld der AWO Wächtersbach, aus.

Nach Beendigung des offiziellen Teils bedankte sich Döppen-schmitt bei den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitgliedern Marianne Wischnowsky, Christe Christe, Roswitha Schmid und
Karin Begemann für deren jahre-lange Vorstandstätigkeit und übergab ihnen, im Hinblick auf die mit viel Herzblut verbundenen Tätigkeiten, ein Herz aus Holz.