Kreis-Mehrkampf-Meisterschaften in Freigericht-Somborn - Erfolgreicher Auftritt der Wächtersbacher Athleten

Kreis-Mehrkampf-Meisterschaften in Freigericht-Somborn - Erfolgreicher Auftritt der Wächtersbacher AthletenWächtersbach. Am 6. September fanden in Freigericht-Somborn die Kreis-Mehrkampf-Meisterschaften der Altersklassen U10 und U12 statt, bei denen auch die Athleten des TV Wächtersbach mit starken Leistungen glänzten. Hier zeigten die 18 Athleten aus Wächtersbach in einem starken Teilnehmerfeld mit über 120 Teilnehmern, beeindruckende Leistungen und gaben einen starken Einblick in ihr Potential. Mehrere Athleten des TV Wächtersbach konnten sich in dem Mehrkampf behaupten und tolle Platzierungen und Einzelleistungen erkämpfen. Hierbei konnten Sie ihre Vielseitigkeit und Athletik beweisen. Für viele der Teilnehmer war es nicht nur eine Gelegenheit, sich mit den besten Athleten der Region zu messen, sondern auch, ihre persönlichen Bestleistungen weiter zu verbessern.

Lotta Horseling bestes Mädchen des Altersklasse U10

In dem Teilnehmerfeld der W9 (Jahrgang 2015) sicherte sich Lotta Horseling mit tollen Leistungen den Gesamtsieg. Besonders hervorzuheben ist, dass es ihr gelang in allen drei Disziplinen des Mehrkampfes (Weitsprung, Sprint und Ballwurf) jeweils das Beste Mädchen im Teilnehmerfeld zu sein. Den 40m Sprint absolvierte Lotta in 6,9 Sekunden. Im Ballwurf gelang es ihr mit drei Würfen 75 Punkte zu erzielen (1 Punkt= ein Meter). Ihr weitester Wurf lag bei 27 Metern. Auch im Zonenweitsprung (eine Zone= 25 cm) gelang es ihr sich 35 Punkte zu sichern (11+12+12 Punkte).

In derselben Altersklasse zeigte Hanna Ritter ebenfalls gute Leistungen und wurde zwölfte in dem starken Teilnehmerfeld. Besonders hervorzugeben ist die gute Sprintleistung. Hanna absolvierte die 40 m lange Strecke mit 7,3 sec als 5. bestes Mädchen der Altersklasse W9.

In der Altersklasse W8 ging Kaja Hofmann als einzige Starterin für den TV Wächtersbach an den Start. Sie wurde mit 7,8 Sekunden im Sprint, 27 Punkten im Zonenweitsprung und 35 Punkten im Ballwurf sechste.

In der Altersklasse M8 (Jahrgang 2016) gingen drei Wächtersbacher Athleten an den Start. Max Anslinger belegte Platz 6, Noah Zehner Platz 8 und Valentin Schindler Platz 9. Die Leistungen im Zonenweitsprung, die in die Gesamtwertung eingegangen sind waren besonders gut, da Noah Zehner (32 Punkte) das beste Ergebnis und Valentin Schinder  mit 29 Punkten in dieser Disziplin das drittbeste Ergebnis erzielte.

Henry Joffroy belegte in der Altersklasse M9 (Jahrgang 2015) den 6 Platz mit 7,8 sec. im 40 m Sprint, 30 Punkte im Zonenweitsprung sowie 70 Punkte im Schlagballwurf.

Iwanchenko, Schleich und Ruppert sichern sich weitere Medaillen in der Altersklasse U12

Auch in der Altersklasse U12 (Jahrgang 2014/2013) zeigten die Athleten des TVW tolle Leistungen. Bei den weiblichen Teilnehmerinne der Altersklasse W10 sicherte sich Alina Iwanchenko mit 1036 Punkten die Goldmedaille. Die 50m lange Sprintstrecke absolvierte sie in 8,2 Sekunden, im Weitsprung schaffte Sie 3,71 m und den 80 Gramm schweren Ball konnte sie 21 Meter weit werfen. Malia Schleich (917 Punkte) holte in dieser Altersklasse mit der Bronzemedaille eine weite Podestplatzierung für die TVW-Athleten (8,8 Sekunden, 3,02 m, 23,50 m). Mara Hofmann wurde mit 840 Punkten 6te und Juliane Münker 13te (736 Punkte).

Goldmedaille in der Teamwertung der männlichen U12

Neben den tollen Einzelleistungen der männlichen Athleten in der Altersklasse U12 erkämpfen sie sich noch den ersten Platz in der Teamwertung. Hierbei zählen jeweils die besten fünf Athleten einer Altersklasse in das Teamergebnis rein.

In der Altersklasse M11 (Jahrgang 2014) zeigten die Athleten wie die Mädchen tolle Leistungen. Hier verpasste Heinrich Grosch ganz knapp das Podest und erreichte einen tollen vierten Platz mit 1006 Punkten. Heinrich Grosch zeigte hier besonders tolle Leistungen in Weitsprung. Ihm gelang als Einziger Athlet des Tages Weiten über 4 Meter in die Sandgrube zu bringen. Er zeigt mit 4,03 m, 4,10 m und 4,09 m eine konstante Sprungserie. Jari Helm sicherte sich mit 985 Punkten Platz 5 (7,9 sec, 3,78 m, 33 m). Johann Plaschke wurde mit 926 Punkten sechster. Er warf den Ball 36,50 m weit, was hier die drittbeste Leistung des Tages in dieser Altersklasse bedeutete. Elias Giesbert wurde mit 824 Punkten siebter.

Bei den Teilnehmern der Altersklasse M10 sicherte sich Julius Ruppert den 3. Platz. Er erkämpfte sich 905 Punkte. Paul Siegel sicherte sich mit 799 Punkten den fünften Platz. Auch ihm gelang im Ballwurf eine besonders hervorzuhebende Leistung. Paul warf den 80 Gramm schweren Ball 33,50 Meter, somit gelang Ihm in dieser Altersklasse die beste Weite des Jahrgangs. Lorenz Ruppert wurde mit 642 Punkten achter.

Mit diesen hervorragenden Leistungen neigt sich die Freiluftsaison der Leichtathleten langsam dem Ende entgegen. Der TV Wächtersbach gratuliert allen Teilnehmern herzlich und freut sich auf weitere tolle Ergebnisse und Erfolge unserer Athleten!