Der Wächtersbacher Weihnachtsmarkt ging in die dritte Runde in der Altstadt und am Schloss
Wächtersbach. Bei optimalem Winterwetter, kalt, aber trocken, konnte Ende November der zweitägige Wächtersbacher Weihnachtsmarkt eröffnet werden. Knapp 30 Aussteller, fast identisch wie im Vorjahr, boten ein umfangreiches kulinarisches Angebot an. Es gab Wildschweinbratwürste, Steaks, Rindswürste, Thüringer Bratwürste, Pommes Frites, Kartoffelsuppe, Flammkuchen, Schupfnudelpfanne und süße Sachen wie Crêpes, Waffeln, Schokofrüchte und gebrannte Mandeln.
Der Geruch von würzigem Glühwein, Met, Äppler, Glüh-Bier, Feuerzangenbowle und Kinderpunsch kroch verführerisch in die Nasen.
Neben diesem kulinarischen Angebot wurden natürlich auch weihnachtliche Dekorationen, Kerzen, Gestecke, Schmuck, Holzarbeiten, Ziegenwurst, Honig und weiteres Kunsthandwerk angeboten, so dass für jeden was zu finden war. Es gab auch einen Stand von aristanet e.V., der Kalender zu Gunsten des Frauenhauses verkaufte.
Anlässlich des Marktes hatte das Heimatmuseum die Pforten geöffnet und lud zur kostenlosen Besichtigung ein.
Bürgermeister Andreas Weiher eröffnete am Samtag, 15 Uhr, den Markt und bedankte sich in seiner Eröffnungsrede bei allen, die zum Gelingen des Marktes beigetragen haben: Bei den vielen Helferinnen und Helfern, dem Bauhof, den Vereinen, der Messe Wächtersbach GmbH, dem Verkehrs- und Gewerbeverein, dem Sicherheitsdienst ohne die es nicht möglich wäre, den Markt auszurichten und natürlich bei den Standbetreibern und Besuchern. Kurz nach der Eröffnung begrüßte er noch drei Polizisten von der Polizeidienststelle Gelnhausen. Sie waren den kompletten Samstag und Sonntag vor Ort - zur Sicherheit.
Im Anschluss waren die Kinder der Elisabeth-Curts-Tagesstätte und der Kita Schatzinsel aus Wittgenborn dran - sie schmückten die beiden Bäume an der Bühne mit ihren liebevoll gebastelten Anhängern. Als Belohnung für diese Arbeit gab es für alle Kinder eine Fahrt auf dem Kinderkarussell.
An beiden Tagen besuchte der Nikolaus den Markt und beschenkte mehr als 300 Kinder mit einem Weckmann und zuckersüßen Mandarinen. Einige der Beschenkten machten dem Nikolaus mit einem vorbereiteten Gedicht eine große Freude und in vielen Familien schmückt nun ein Bild mit dem Nikolaus das Familienalbum.
Eine große Freude machten allen Besuchern die musikalischen Darbietungen, zum Beispiel der Auftritt des Musikzuges Wächtersbach, DJ 4U, Musikschule Ballin mit ihren Musikschüler/innen und der Schülerband Nova Beats, der evangelische Kinderchor, der Posaunenchor und zum Abschluss die Honey Crew. Viele Besucher des Marktes summten oder sangen bei den Weihnachtsliedern mit.
Der Samstagabend klang mit einem heißen Getränk und nach einem guten Essen um 22 Uhr aus. Am Sonntag ab 11 Uhr waren alle Stände wieder geöffnet und boten ihre Waren an. Viele Wächtersbacher schlenderten bereits am Vormittag über den Markt und nutzten das kulinarische Angebot.
Der eine oder andere Besucher hatte den Eindruck, dass der Markt nicht so gut besucht war wie im Vorjahr. Dieser Eindruck kann stimmen, was aber auch daran liegt, dass zeitgleich in Steinau, Birstein und Brachttal ebenfalls ein Weihnachtsmarkt angeboten wurde, und diese Region das zusätzliche Hindernis mit der längeren Fahrt über Wittgenborn hatte. Außerdem fanden verschiedene Veranstaltungen zeitgleich statt. Es ist einfach so, dass die Weihnachtsmärkte alle an den vier Adventswochenenden stattfinden und sich alle die Besucher teilen müssen.
Vielen Dank an die Messe Wächtersbach, vertreten durch Ute Metzler, als Ausrichter des Weihnachtsmarktes und an den Verkehrs- und Gewerbeverein, hauptverantwortlich Verena Kohler, für die gesamte Gestaltung und Organisation.
„Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit!“
Bilder von: Ute Metzler, Messe Wächtersbach; Susanne und Walter Mainka und Verena Kohler, Verkehrs- und Gewerbeverein.