Wächtersbach. Am Reformationstag, 31. Oktober, lädt der Kooperationsraum Mittleres Kinzigtal um 19 Uhr zu einem ganz besonderen Gottesdienst ein: „Thesen am Tresen“ – unter dem Motto „mutig, stark, beherzt“. Der Ort ist ebenso ungewöhnlich wie das Format: gefeiert wird in der ehemaligen Gaststätte zur Bergeshöhe in Wittgenborn.
Der Reformationstag erinnert an den Mut Martin Luthers, neue Wege zu gehen und Kirche zu verändern. In diesem Geist will auch dieser Gottesdienst inspirieren: kein klassischer Ablauf, sondern ein lebendiger Abend mit Musik, Impulsen, Essen und Trinken, Austausch und Gesprächen. Es geht um Gemeinschaft, um Fragen, die bewegen, und um den Mut, Glauben heute neu zu leben.
Verantwortlich für die Gestaltung sind Pfarrerin Beate Rilke, Pfarrerin Theresa Fischer, Vikarin Sophia Gerson und Diakon Andreas Kaufmann. Sie bringen unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen ein – und schaffen gemeinsam einen Raum, in dem Glaube und Leben miteinander ins Gespräch kommen.
Eingeladen sind alle, die Lust haben, den Reformationstag einmal anders zu erleben. Ob mit oder ohne Kirchenbindung – wer neugierig ist, darf kommen. Es wird herzlich, ehrlich und offen. Und vielleicht auch ein bisschen herausfordernd.