AWO Wächtersbach sagt der Messe Adieu - Nach 28 Jahren geht eine Erfolgsgeschichte zu Ende

AWO Wächtersbach sagt der Messe Adieu - Nach 28 Jahren geht eine Erfolgsgeschichte zu EndeWächtersbach. Als die AWO Wächtersbach im Jahr 1995 erstmals mit einem Stand auf der Messe Wächtersbach vertreten war, konnte sich zum damaligen Zeitpunkt niemand vorstellen, dass daraus eine Erfolgsgeschichte über mehrere Jahrzehnte entstehen würde.

War der Messestand der AWO Wächtersbach im Jahr 1995 noch mit Plakatwänden des Bezirksverbandes der AWO-Hessen-Süd ausgestattet, so entwickelte er sich im Laufe der Jahre zu einem beliebten und begehrten Café, das mit überwiegend selbstgebackenem Kuchen und wohlschmeckendem Kaffee die Standbesucher erfreute. Viele der Besucher entwickelten sich zu Stammgästen, die Jahr für Jahr dem AWO-Messe-Café ihre Aufwartung machten. Das AWO-Cafe entwickelte sich somit zu einem Besuchermagnet. Es war jedoch nicht nur bei den Messebesuchern ein beliebter Anlaufpunkt, sondern auch die Standbetreiber fanden an dem leckeren hausgemachtem Kuchen ihren Gefallen.

Doch nach jahrzehnterlanger ununterbrochener Messeteilnahme, 28 Jahre waren es insgesamt, geht eine Erfolgsgeschichte, wie sie zwischen der AWO Wächtersbach und der Messe Wächtersbach zweifellos bestand und die endlos zu sein schien, zu Ende. Die vielen Jahre des auf ehrenamtlicher Basis betriebenen AWO-Café‘s haben bei den engagierten Helfern ihren Tribut gefordert.

„Wir werden nicht jünger und unsere Kräfte lassen nach“, äußert sich der Erste Vorsitzende der AWO Wächtersbach, Norbert Döppenschmitt. „Nur allzu gerne hätten wir in der Jubiläumsmesse unseren Gästen noch einmal unser leckeres Angebot zur Verfügung gestellt. Wenn jedoch die dafür erforderlichen körperlichen Voraussetzungen nicht mehr ausreichen, neun Tage hintereinander die, je nach Besucherzahl, sehr intensive körperliche Leistung abzurufen, dann muss man die Zeichen der Zeit erkennen und der Messe Adieu sagen“, so Döppenschmitt weiter.

Die AWO Wächtersbach bittet für diese Entscheidung um Verständnis bei ihren Kunden und bedankt sich zugleich für deren jahrelange Treue. Bedanken möchte sich die AWO des weiteren bei den Ausstellern für die vielen Standbesuche und die damit verbundenen Gespräche, bei der Messeleitung für die harmonische Zusammenarbeit über all die vielen Jahre, bei dem Magistrat der Stadt Wächtersbach, und hierbei insbesondere bei Bürgermeister Andreas Weiher sowie bei den Mitarbeitern des städtischen Bauhofes für deren jahrelange Unterstützung.

„Mein besonderer Dank gilt jedoch meinen vielen Helferinnen und Helfern am Messestand sowie den fleißigen Kuchenbäckerinnen, die über viele Jahre hinweg ihre Freizeit für die Standbesucher geopfert bzw. ihr Können, das sie bei den teilweise professionell verzierten Torten, unter Beweis gestellt haben. Ohne deren lobenswertem Engagement wäre eine Messeteilnahme über einen solch langen Zeitraum undenkbar gewesen“, so Döppenschmitt. So verlässt die AWO Wächtersbach die Messe mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Lachend, weil sie vielen Messebesuchern mit einem leckeren Stück Kuchen eine große Freude bereitet hat und weinend, weil die schönen Jahre auf der Messe nun zu Ende sind.