Heimat- und Geschichtsverein Wächtersbach präsentiert: Veranstaltungs-Programm 2025

Wächtersbach. Auch in diesem Jahr hat der Vorstand des Heimat- und Geschichtsvereins wieder frühzeitig ein interessantes Veranstaltungsprogramm für das Jahr 2025 zusammengestellt. Es sieht mehrere Veranstaltungen vor, die alle noch zeitnah in den Medien mit allen Details veröffentlicht werden, und zu denen außer den Vereinsmitgliedern auch Nichtmitglieder herzlich willkommen sind. In chronologischer Reihenfolge sind dies:

26. März:  Vortrag über „Außergewöhnliche und ausgestorbene Berufe aus vergangenen Tagen“. (19.30 Uhr - Heinrich-Heldmann-Halle)

26. April: Stadtrundgang durch die unter Denkmalschutz stehende Altstadt von Frankfurt-Höchst. (Bahnfahrt)

14. Juni: Besuch der Salzsieder in Bad Orb mit Einblicke in die Technik des 200 Jahre alten Gradierwerks. (Fahrgemeinschaften)

30. August: Busfahrt nach Würzburg mit Stadtführung, einer Führung in der Würzburger Residenz sowie Freizeit für eigenständige Erkundigungen.

17. September: Vortrag über die Geschichte des Hauses Ysenburg-Meerholz (19.30 Uhr - Heinrich-Heldmann-Halle)

12. November: Vortrag über „Pest, Hexen, 30-jähriger Krieg in und um Wächtersbach“. (19.30 Uhr - Heinrich-Heldmann-Halle)

Zusätzlich zu diesen Ausflügen und Vorträgen bietet der Verein noch Schlossführungen an, zu denen es schon zwei feste Termine gibt:

6. Juli: Im Rahmen des Schlossfestes

14. September: Tag des offenen Denkmals

Details werden zeitnah veröffentlicht.

Sonderführungen für interessierte Gruppen sind nach Terminabsprache ebenfalls möglich.

Kontakt hierzu: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ein weiteres Betätigungsfeld sind die beiden Heimatmuseen in der Innenstadt und in Neudorf sowie das Töpfermuseum in Wittgenborn. Die Öffnungszeiten der Museen variieren, sie werden aber ebenfalls zeitnah bekanntgegeben. Das Gleiche gilt für Stadtführungen und Wächter-Führungen, die ebenfalls vorgesehen sind.

Zum Schluss sei noch die Jahreshauptversammlung des Vereins im Herbst erwähnt, wo nach dem offiziellen Teil der Versammlung auch in diesem Jahr wieder die traditionelle Verlosung heimatkundlicher Bücher und Schriften stattfindet. Den Abschluss des Abends bildet eine Präsentation aus dem Archiv des Heimat- und Geschichtsvereins.

Der Vorstand des Heimat- und Geschichtsvereins ist sich sicher, dass er mit diesem umfangreichen Programm viele Interessenten erreichen kann und freut sich schon jetzt auf einen regen Zuspruch.