Museumsöffnung und Radlersonntag

20240908 neudorfNeudorf. Mit dem Damen Sport Club Neudorf und der SG Hesseldorf-Weilers-Neudorf hatten gleich zwei Neudorfer Vereine am 8. September die Betreuung der Gäste bei der Öffnung des Heimatmuseums Neudorf übernommen. Denn an diesem Sonntag fiel der monatliche „Museumssonntag“ nicht nur mit dem „Tag des offenen Denkmals“ zusammen, sondern auch mit dem Radlersonntag „Kinzigtal total“. So war eigentlich von Anfang an klar, dass ein deutlich größerer Ansturm von Besuchern zu erwarten war als bei den sonst eher beschaulichen, normalen Sonntagsöffnungen des Heimatmuseums.

Dass die Anzahl der Gäste am Neudorfer Dalles noch einmal sehr viel größer wurde als ursprünglich gedacht, hatte vermutlich mit einer Änderung der Streckenführung der Radstrecke zu tun: Aufgrund von Bauarbeiten in Salmünster führte dieses Mal nicht nur eine Streckenvariante nach Neudorf, sondern die Hauptstrecke führte direkt durch den Ort. Die Veranstalter hatten gut vorgesorgt. Der Damen Sport Club war mit selbstgebackenem Kuchen am Kuchenbuffet und Fischbrötchen am eigenen Verkaufsstand angetreten, bei der Sportgemeinschaft gab es jede Menge Würste und Kaltgetränke. Auch ein Piratenschiff hatte sich auf den Neudorfer Dalles „verirrt“. Grund: Der Damen Sport Club hatte den Tag unter das Motto: „Mit dem Fahrrad starten, zu den Neudorfer Piraten“ gestellt. Passend dazu hatten sich einige der Damen als Piraten verkleidet und führten in unregelmäßigem Abstand einen Piratentanz für die Besucher auf. Dazu erklang natürlich die passende Seemannsmusik!

Gegen Mittag wurden aus einzelnen Radfahrern ganze Scharen und am Dalles vor dem Heimatmuseum wurde es mit über 700 Besuchern recht voll! Zum Glück für die Veranstalter, die Radfahrer und die sonstigen Besucher hielt das trockene Wetter bis gegen 17 Uhr an. Als dann die ersten – zunächst vereinzelten – Tropfen fielen, meldeten beide Vereine: Alles Essbare ausverkauft!

Ach übrigens: Das Heimatmuseum war natürlich auch geöffnet. Und das Team Neudorf des Heimat- und Geschichtsvereins Wächtersbach, das die Betreuung des Heimatmuseums organisiert, berichtete davon, dass doch einige Radler und andere Gäste das hübsche kleine Museum besucht hatten.