Rückblick: Der erste Dorfflohmarkt in Neudorf

Rückblick: Der erste Dorfflohmarkt in Neudorf - Foto: Sabrina LausterNeudorf. Am 24. August wurde der erste Dorfflohmarkt in Neudorf zu einem vollen Erfolg. Bei schönstem Wetter mit angenehmen Temperaturen folgten zahlreiche Besucher der Einladung von Organisatorin Sabrina Lauster zum „Shopping and Walking“ im idyllischen Wächtersbacher Stadtteil.

Insgesamt wurden 36 Flohmarktstände, überwiegend im Oberdorf, aufgebaut. Hinzu kamen eine Haushaltsauflösung sowie ein umfangreiches Kuchenbuffet mit 34, meist selbstgebackenen Kuchen. Zwischen 10 und 16 Uhr gab es alles, was das Herz begehrt und die Keller und Dachböden der Neudorfer weitergeben wollten: Comics und Kleidung, Keramik und Spielzeug, Elektronik und DVDs – das alles und noch viel mehr suchte für kleines Geld einen neuen Besitzer.

Wer eine Pause brauchte, konnte ab 12 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus bei Kaffee und Kuchen verweilen. Das reichhaltige Buffet war so beliebt, dass alle Kuchen und Torten bereits vor 15 Uhr ausverkauft waren – zur großen Freude von Sabrina Lauster und dem Verein Treffpunkt e.V. Nach Abzug der Organisationkosten vom Erlös aus dem Verkauf des Kuchenbuffets werden die drei gemeinnützigen Organisationen, die von den Teilnehmern am häufigsten genannt wurden, jeweils mit einer Spende zwischen 250,- und 300,- Euro bedacht. Diese sind das Frauenhaus in Wächtersbach, die Kinderkrebshilfe in Frankfurt sowie der Verein Sternschnuppen e.V. aus Taunusstein, der krebskranken Kindern Herzenswünsche erfüllt. Zusätzlich erhält der türkische Tierschutzverein Göldoğder eine Spende von 50,- Euro die als Zeichen der Wertschätzung für das Engagement von Zeliha Kilin und ihrer Teilnahme mit Stand gedacht sind.

Das Organisationsteam betonte, dass alle Neudorfer – unabhängig von Herkunft oder Religion – herzlich zur Teilnahme an allen Veranstaltungen im Dorf eingeladen sind. Sabrina Lauster lobte besonders den Mut von Zeliha Kilin und möchte mit dieser Geste alle ermutigen, Teil der Dorfgemeinschaft zu sein.

Das Echo aller Beteiligten war durchweg positiv. Viele kündigten an, auch im nächsten Jahr wieder dabei sein zu wollen. Dank der übersichtlichen Online-Karte mit den Standorten auf der Orts-Website www.neudorf-mkk.de fanden die Interessierten schnell zu den einzelnen Ständen. Ganz sicher lassen sich 2026 noch mehr Nachbarn für den zweiten Dorfflohmarkt begeistern.