Saisonstart mit Glanzlichtern im Brachttal-Museum

Saisonstart mit Glanzlichtern

Saisonstart mit Glanzlichtern im Brachttal-MuseumDer Museums- und Geschichtsverein Brachttal e.V. eröffnete am ersten Märzsonntag die Museumssaison im Brachttal-Museum mit einer ganzen Reihe von neuen Attraktionen.

Dr. Anna Leo und Jan Seeliger vom Verein „Industriekultur Steingut e.V.“ übergaben dem Brachttaler Museumsverein das in Steingut gefertigte Modell der Keramikfabrik. Es wurde unsprünglich zur 125-Jahrfeier des Schlierbacher Werkes von dem Modelleur Walter Reuel, Ursula Fesca und anderen Fabrikangehörigen hergestellt, hatte verschiedene Stationen durchwandert und im Jahr 2024 von der Frankfurter Dipl. Restauratorin Kathrin Südermann, die bereits für einige namhafte Frankfurter Museen (z.B. Städel Museum oder Museum für Moderne Kunst) gearbeitet hatte, aufwendig restauriert. Der ehemalige Vorsitzende des Vereins Industriekultur Steingut e.V. , Pascal Hess, hatte dies u.a. veranlasst und die einzigartige Miniatur im vergangenen Jahr ins Brachttal Museum verbracht. Die Firma Kurt Preisendörfer GmbH wurde anschließend mit der Sicherung des Objektes beauftragt. Stefanie Preisendörfer und Dr. Matthias Hamdorf (Kurt Preisendörfer GmbH) setzten diesen Auftrag um und sicherten das Modell durch eine ca 60 kg schwere Plexiglashaube gegen Staub und unerlaubte Eingriffe. Winfried Schmidt und Erik Ungermann sorgten für den notwendigen Unterbau der Anlage durch entsprechende Konstruktionen.

Der 1. Vorsitzende, Erich Neidhardt, bedankte sich im Namen des Museumsvereins für das großzügige Geschenk, das nun im unteren Ausstellungsraum des Brachttal Museums dauerhaft ausgestellt ist und einen beispiellosen Einblick in die Fabrikanlage (Bauzustand 1947) gibt.

Im Anschluss erinnerte Ulrich Berting in seiner Ansprache an das Lebenswerk der unvergessenen Schlierbacher Kunstgewerblerin und Keramikdesignerin Ursula Fesca, die am Vortag, dem 1. März, ihren 125. Geburtstag gefeiert hätte und noch heute im kollektiven Gedächtnis vieler Brachttaler Menschen verankert ist. „Wo, wenn nicht im Brachttal Museum, inmitten der zu ihrem Gedenken eingerichteten Ausstellung, könnte man besser an die unvergessene Designerin erinnern“, sagte der stellv. Vorsitzende. 

Birgit Schlüssler hatte zu deren Ehre und als Überraschung eine Schokoladentorte mit dem Abbild der Künstlerin gebacken. In der Museumscafeteria, die von Ulrike Palmer und Beate Berger, sowie Gaby Seidel betreut wurde, konnten sich die zum Teil von weit angereisten Gäste von dem leckeren Geschmack dieser Köstlichkeit überzeugen.

Kalte Getränke und Erfrischungen wurden im unteren Ausstellungsraum von Beate Traumann serviert, während Winfried Schmidt den Gästen keramische Raritäten aus der Sammlung des Vereins zum Kauf anbot. 

Die Feier wurde perfekt begleitet durch eigene Songs der hessischen Band „Sonja and Friends“ (Sonja Garcia Burgos - Gitarre und Gesang, Sylvia Schneider - Gesang und Frank Schäfer, Cajon Djemble), deren selbst getextete Lieder beim Publikum großen Gefallen fanden. „Das Musiktrio passt mit seinen melodischen Liedern und ansprechenden Texten hervorragend in unser Museumskonzept“, stellte der 1. Vorsitzende fest. „Bei passender Gelegenheit werden wir die Band gerne wieder in unser Museum einladen“.

Das Brachttal Museum in der Brachtaler Schulwaldstraße 10 ist wieder am Sonntag, dem 06. April in der Zeit zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet.

Weitere Infos unter www.brachttal-museum.de, bei den Vorsitzenden Erich Neidhardt (06053-600067) und Ulrich Berting (0178-8281945) oder bei facebook unter museumsverein brachttal