Wächtersbach (vl). Kompositionen von Frauen des Barocks (ca. 1600 bis 1750) stehen im Mittelpunkt eines Konzerts der Sonderklasse, zu dem der Kleinkunstkreis Märzwind am Sonntag, 26. Oktober, um 17 Uhr, in den Ferdinand-Maximilian-Saal im Schloss Wächtersbach einlädt. Im historischen Ambiente des restaurierten Wächtersbacher Schlosses kommen Werke von Maria Nascimbeni, Isabella Leonarda, Mrs. Philarmonica und Élisabeth Jacquet de La Guerre zur Aufführung.
Élisabeth-Claude Jacquet de La Guerre (1665-1729) war Komponistin und Cembalistin.
Die Tochter des Organisten und Orgelbauers Claude Jacquet, trat schon im Kindesalter als Konzertcembalistin auf. Im Alter von fünf Jahren spielte sie vor König Ludwig XIV. und wurde von dessen Mätresse, Madame de Montespan, in Obhut genommen. Der König unterstützte sie finanziell und ließ später ihre kompositorischen Werke zur Aufführung bringen. 1684 heiratete sie den Organisten Marin de la Guerre.
Die Französin Élisabeth-Claude Jacquet de La Guerre gehört zusammen mit den Italienerinnen Francesca Caccini, Barbara Strozzi und Isabella Leonarda zu den heute als „etabliert“ zu bezeichnenden Komponistinnen des Barock. Sie war die erste Komponistin Frankreichs, die eine Oper komponierte, die an der Opéra Paris aufgeführt wurde.
Dem Corelli Ensemble gehören Andrea Seeger und Uwe Sommerfeld mit Barockviolinen, Lydia Blum mit Barockcello und Sascha André Heberling mit dem Cembalo an. www.sommerfeld-musik.com
Der Eintrittspreis beträgt: 18,- Euro, für Märzwind-Mitglieder 10,- Euro. Eintrittskarten können im Vorverkauf bei der Buchhandlung Dichtung & Wahrheit, Obertor 5, Wächtersbach und beim GNZ-Ticketservice, Gutenbergstraße 1, Gelnhausen erworben oder unter