Eisenbahn ist Trumpf
Am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, öffnet das Brachttal-Museum in Spielberg (Schulwaldstraße 10) von 14 bis 17 Uhr seine Türen und lädt zu einem abwechslungsreichen Nachmittag ein.
Das Museum in der ehemaligen Alten Schule Spielberg bietet seinen Besuchern viel Interessantes. Besonders die Freunde der Eisenbahnnostalgie kommen an diesem Sonntag wieder auf ihre Kosten.
Nicht nur die im Dachgeschoss aufgebaute große Modellbauanlage der "Vogelsberger Südbahn" wird wieder in Betrieb genommen. Das Museum zeigt auch zahlreiche originale Relikte aus der Zeit der Vogelsberger Südbahn, die zum erstem Mal im Sommer des Jahres 1898 von Wächtersbach nach Birstein fuhr und an den Bahnhöfen Weilers, Schlierbach und Hellstein ihre Fahrgäste ein- und aussteigen lies. Vielen Menschen ist die Bahn noch in guter Erinnerung geblieben und Fabian Volz wird einige spannende Anekdoten und interessante Geschichten aus der alten Zeit erzählen. Dabei wird Volz auch seine weiterentwickelte Version einer virtuellen Fahrt mit der 1967 stillgelegten Bahn vorstellen. Unter anderem kann die computeranimierte Fahrt als Insasse, aus der Vogelperspektive oder sogar auch in
verschiedenen Jahreszeiten erlebt werden.
Natürlich sind auch die übrigen Attraktionen des Museums zu sehen.
Gleich im Eingangsbereich erwartet die Besucherinnen und Besucher die originale „Eisenhammerküche“ aus den 1920er-Jahren, die den damals modernen Namen „Gerta“ trägt und mit Keramiken der Wächtersbacher Steingutfabrik bestückt ein beeindruckendes Beispiel örtlicher Schreinerkunst darstellt. In den historischen Museumsräumen können außerdem die neu gestaltete Ausstellung über die Steinzeitfunde im Brachttal, eine große Sonderausstellung zu Ehren der bekannten Keramikdesignerin Ursula Fesca, alte Puppenstuben oder eine alte Schuhmacherwerkstatt entdeckt werden. Wer nach so vielen Eindrücken eine Pause einlegen möchte, findet in der Museumscafeteria eine Auswahl an selbstgebackenen Kuchen, dazu Kaffee und kühle Getränke, um das Gesehene in entspannter Atmosphäre Revue passieren zu lassen. Für Interessierte hält auch der Museumsshop ein attraktives Angebot bereit: Neben weiteren Publikationen können dort u.a. die vom Museumsverein herausgegebenen Bücher zur Wächtersbacher Steingutfabrik oder das aktuelle Heimatjahrbuch des Main-Kinzig-Kreises erworben werden. Das engagierte Museumsteam freut sich auf zahlreiche Gäste, wünscht einen schönen Herbst und lädt herzlich zu einem inspirierenden Besuch ein.
Weitere Informationen finden Sie unter www.brachttal-museum.de, auf Facebook unter Museumsverein Brachttal oder direkt bei den Vorsitzenden Erich Neidhardt (Tel. 06053-600067) und Ulrich Berting (Tel. 0178-8281945).