Wittgenborn. Als letzte Sonntagsöffnung in diesem Jahr präsentiert das Töpfermuseum in Wittgenborn am Sonntag, 12. Oktober, noch einmal seine Sammlung von Exponaten, die teilweise bis zu 200 Jahre alt sind und von Wittgenborner Töpfern hergestellt wurden. Wie die Arbeitsweise der Töpfer war, zeigen viele Zeichnungen des Malers und Grafikers Robert Sterl, der eine gewisse Zeit in Wittgenborn gelebt und den Töpfern bei ihrer schweren Arbeit zugeschaut hatte. Weitere Ausstellungsstücke sind eine Handdruckspritze der Wittgenborner Feuerwehr aus dem Jahr 1903 sowie alte Feuerwehr-Uniformen und Helme. Eine fachkundige Führung durch die Ausstellung ist gegeben.
Das Museum befindet sich in der Burggasse 19, gleich neben dem Dorfgemeinschaftshaus und ist von 13 bis 15 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Wer zu einem anderen Termin eine Museumsführung wünscht, melde sich bei Willi Sehm (Tel.: 06053-1200), oder beim Verkehrs- und Gewerbeverein (Tel.: 06053-9213).